Maps of Prejudices
Mai 2015 Passend zum Songcontest zeigte die *grätzlgalerie im Schaufenster die European Maps of Prejudices von Yanko Tsvetkov.
Mai 2015 Passend zum Songcontest zeigte die *grätzlgalerie im Schaufenster die European Maps of Prejudices von Yanko Tsvetkov.
Mai 2015 Eine Einladung zu einer Schaufenster Entdeckungstour im Nibelungenviertel! Anlässlich des European Song Contests 2015 überall im Grätzl rund um die Stadthalle: 40 Flaggen , entsprechend der 40 Nationen, die am ESC Wettbewerb teilnehmen. Material: Stoffe, recycelte Stoffe, die einen lokalen Zusammenhang mit unserem…
25. April 2015 花見 „Blüten betrachten“ ist die japanische Tradition, in jedem Frühjahr mit sogenannten „Kirschblütenfesten“ die Schönheit der in Blüte stehenden Kirschbäume zu feiern. Das Kirschblütenfest 2015 wurde sogar literarisch verewigt: Beim japanischen Kirschblütenfest am Kriemhildplatz, dem Zentrum des Grätzels mit Kirche, Kindergarten und…
31. Oktober bis 28. November 2014 Verena Schäffer in der *grätzlgalerie Ausstellung im Rahmen von Eyes On – Monat der Fotografie Wien Im Rahmen eines Projekts mit dem Verein Altceva enstanden Porträts rumänischer Bettlerinnen und Bettler, die ihren Lebensunterhalt auf den Straßen Wiens verdienen. In…
Freitag, 13. Juni 2014 DIE SIMS sind das meistverkaufte Computerspiel der Welt – obwohl oder gerade weil es darin um das ganz normale Leben geht: In der Alltagssimulation DIE SIMS sucht man für seinen Avatar eine Arbeit, schließt Freundschaften mit anderen Sims oder grillt in…
10 Fortsetzungen in den Schaufenstern der umgebenden Lokale, Ateliers und Geschäfte. Schaufenster_Geschichte #1 im Sommer 2013 bestand aus einer Auseinandersetzung mit dem Viertel und dem namensgebenden Nibelungenlied.Konzept: Monika Ritter und *grätzlgalerie Download PDF Schaufenster_Geschichte #2 Anfang 2014 erzählte uns die Geschichte der Bebauung, die Architektur…
„Outsider Art“ oder wer ist hier „outside“…? Am 05. Mai 2014 ist Protesttag zur Gleichstellung von behinderten Menschen. Aus diesem Anlass lädt die *grätzlgalerie zur Finissage von Ismet Schön. Als Einführung zur anschließenden Diskussion zeigen wir den 30 minütigen Dokumentarfilm von Regisseurin Carola Mair Kunst…
Die *grätzlgalerie beginnt im Jahr zwei ihres Bestehens den Begriff “Kunst” auf anschauliche Weise zu umkreisen. Dazu zeigen wir in Kooperation mit der im Bezirk ansässigen Österreichischen Bandgesellschaft erstmals eine Ausstellung des Autodidakten Ismet Schön. Es gilt heute als unbestritten, dass große Kunstwerke an unerwarteten…
14. Dezember 2013 Das Institut für Alltagsforschung ist eine Plattform für künstlerische Recherchen und direkte Aktionen im urbanen Alltag. Bis heute unternahm das Institut zahlreiche Expeditionen in alltägliche Paralleluniversen wie Flughäfen, Campingplätze oder auf die Autobahn. Das Archiv versammelt Materialien, die während der zahlreichen Aktionen,…
Kurze Fragen zur kulturellen Geschichte und Gegenwart des Viertels werden an den Schaufenstern der Umgebung zur freien Entnahme angebracht. Auf gesonderten Zetteln befinden sich die zur Frage passenden Antworten. Wer findet die richtigen Antworten zu den Fragen? (Erarbeitet mit Monika Ritter, Lena Knilli im Rahmen…