Autor: graetzlgalerie Kulturverein

Ölgemälde Hildegard Burjan 1934 - J. v. Dreger

Hildegard Burjan: Unter Heiligen und Seligen

1. November 2015, 18 Uhr Eine Familienaufstellung In Hildegard Burjan sammeln sich viele Facetten der Zeit zwischen den Weltkriegen und des aufkommenden Faschismus. Die katholische Sozialpolitikerin jüdischer Herkunft saß 1918 als erste Frau der Christlichsozialen Partei im Parlament. Ihr kirchliches Engagement lebte sie als Ordensgründerin…

40 Flags - grätzlgalerie

40 Flags

Mai 2015 Eine Einladung zu einer Schaufenster Entdeckungstour im Nibelungenviertel! Anlässlich des European Song Contests 2015 überall im Grätzl rund um die Stadthalle: 40 Flaggen , entsprechend der 40 Nationen, die am ESC Wettbewerb teilnehmen. Material: Stoffe, recycelte Stoffe, die einen lokalen Zusammenhang mit unserem…

Kirschblüten

Hanami – Kirschblütenfest 2015

25. April 2015 花見 „Blüten betrachten“ ist die japanische Tradition, in jedem Frühjahr mit sogenannten „Kirschblütenfesten“ die Schönheit der in Blüte stehenden Kirschbäume zu feiern. Das Kirschblütenfest 2015 wurde sogar literarisch verewigt: Beim japanischen Kirschblütenfest am Kriemhildplatz, dem Zentrum des Grätzels mit Kirche, Kindergarten und…

Die Sims - Analog

Die Sims – Analog

Freitag, 13. Juni 2014 DIE SIMS sind das meistverkaufte Computerspiel der Welt – obwohl oder gerade weil es darin um das ganz normale Leben geht: In der Alltagssimulation DIE SIMS sucht man für seinen Avatar eine Arbeit, schließt Freundschaften mit anderen Sims oder grillt in…

Schaufenster-Geschichten an Schaufenster

Schaufenster-Geschichte

10 Fortsetzungen in den Schaufenstern der umgebenden Lokale, Ateliers und Geschäfte. Schaufenster_Geschichte #1 im Sommer 2013 bestand aus einer Auseinandersetzung mit dem Viertel und dem namensgebenden Nibelungenlied.Konzept: Monika Ritter und *grätzlgalerie Download PDF Schaufenster_Geschichte #2 Anfang 2014 erzählte uns die Geschichte der Bebauung, die Architektur…

ORF-Kamera bei der Finissage

Finissage Ismet schön

„Outsider Art“ oder wer ist hier „outside“…? Am 05. Mai 2014 ist Protesttag zur Gleichstellung von behinderten Menschen. Aus diesem Anlass lädt die *grätzlgalerie zur Finissage von Ismet Schön. Als Einführung zur anschließenden Diskussion zeigen wir den 30 minütigen Dokumentarfilm von Regisseurin Carola Mair Kunst…

Zeichnung von Ismet Schön

Ausstellung Ismet Schön

Die *grätzlgalerie beginnt im Jahr zwei ihres Bestehens den Begriff „Kunst“ auf anschauliche Weise zu umkreisen. Dazu zeigen wir in Kooperation mit der im Bezirk ansässigen Österreichischen Bandgesellschaft erstmals eine Ausstellung des Autodidakten Ismet Schön. Es gilt heute als unbestritten, dass große Kunstwerke an unerwarteten…